Für Vereine und Ehrenamtliche
Die Vereine sind ein wichtiger Bestandteil einer lebenswerten Gemeinde. Zahlreiche Angebot zum gemeinsamen Tun und Erleben werden von vielen ehrenamtlichen Unterstützern möglich gemacht,
Der Ehrenamtsbeauftragte
- Ansprechpartner für alle ehrenamtlich Tätigen
- Beratung bei Organisations- und Finanzfragen
- Lösungsmöglichkeiten bei auftretenden Konflikten
- Vermittlung von Hilfen
Erstberatung und Wegweiser zur Herstellung von Kontakten zur weiteren Unterstützung
Die Arbeit des Ehrenamtsbeauftragten richtet sich mit Angeboten direkt an Vereinsvorstände, Trainer, Unterstützer und alle ehrenamtlich Tätigen.
Ehrenamt! echte Alltagshelden
Projekt Soziale Gemeinde
Eine Gemeinde lebt vom Engagement Ihrer Bürger, Das trifft für alle Bereiche und Stützen einer lebenswerten Gemeinde zu. Zu diesen Stützen oder Säulen einer Gemeinde zählen traditionell die Kirche, die Kommune und die Bürgerschaft.
Vieles wird bereits gut umgesetzt und eine Zusammenarbeit funktioniert in verschiedenen Punkten gut. Im Blick auf die Zukunft und die sich verändernden Bedingungen wollen wir gemeinsam schauen, welche Voraussetzungen wir schaffen können und müssen, damit das ehrenamtliche Engagement in Kirchen, Gemeinde und Bürgerschaft gefördert werden kann, so dass alle davon profitieren können.
Das erste Treffen:
stand im Zeichen der Projektvorstellung und dem gemeinsamen Herausfinden, was es in der Gemeinde bereits an Zusammenarbeit gibt und was noch gewünscht ist. Eine Dokumentation des Treffens ist hier verlinkt:
Zum Herunterladen: Dokumentation Projekt Soziale Gemeinde 2019
Das zweite Treffen:
hat die herausgefunden Schwerpunkte näher Beleuchtet und versucht die Relevanz der Schwerpunkt für die 3 Säulen der Gemeinde herauszuarbeiten.
Eine Dokumentation des Treffens ist hier verlinkt:
Zum Herunterladen: Dokumentation Projekt Soziale Gemeinde 2019 – Treffen 2
Das dritte Treffen:
ergab bei der erneuten Bepunktung einen deutlichen Favoriten als mögliches Projekt, an dem alle Säulen einer sozialen Gemeinde beteiligt sein können.
Eine Dokumentation des Treffens ist hier verlinkt:
Zum Herunterladen: Dokumentation Projekt Soziale Gemeinde 2019 – Treffen 3
Das vierte Treffen:
befasste sich intensiv mit der Umsetzung eine Bürgercafés ab dem ersten Quartal 2020 und den damit verbundenen Fragen und Grundvoraussetzungen. Das man dieses Projekt weiter verfolgen möchte, wurde von allen Teilnehmern begrüßt.
Zum Herunterladen: Dokumentation Projekt Soziale Gemeinde 2019 – Treffen 4
Informationen und Fragen zum Projekt: jl@wiggensbach.de oder telefonisch 08370 / 92061-17